Die besten Tipps für einen unvergesslichen Urlaub in Neapel
Neapel (italienisch Napoli) ist die Hauptstadt der Region Kampanien und eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren Süditaliens. Mit rund einer Million Einwohnern ist Neapel die drittgrößte italienische Stadt nach Rom und Mailand.
Die Stadt ist wahnsinnig abwechslungsreich und vielseitig. Sie besitzt das größte historische Zentrum Europas, weshalb ihre gesamte Altstadt 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.
Sie liegt am Golf von Neapel, einer ca. 30 km langen Meeresbucht an der Westküste Italiens. In dieser Bucht befinden sich u.a. auch die beliebten Urlaubsinseln Capri, Ischia und Procida.
Östlich der Stadt erhebt sich der knapp 1.300 m hohe Vesuv, an dessen Fuß sich die Ruinen- und Ausgrabungsstätten von Pompeji und Herculaneum, die im Jahr 79 n. Chr. durch einen Ausbruch des Vulkans begraben wurden, befinden.
Weitere 30 km südöstlich des Vesuv liegt die Amalfiküste, eine der schönsten Küstenregionen Europas. Nachfolgend erhältst du alle wichtigenInformationen und Geheimtippsfür einen unvergesslichen Urlaub in Rom!

Hotel-Empfehlungen für Neapel
Relais Della Porta ****
Das Hotel Relais Della Porta befindet sich im Spanischen Viertel, mitten im Zentrum von Neapel. Von dort aus kannst du ale wichtigen Sehenswürdigkeiten und den Hafen der Stadt zu Fuß erreichen.
Die geräumigen Zimmer sind sehr stilvoll mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Eleganz eingerichtet.
Morgens kannst du dich bei einem kontinentalen Frühstücksbuffet im Hotel stärken. In der direkten Umgebung das Hotels befinden sich viele gute Restaurants und Imbissmöglichkeiten.
Verfügbarkeit Prüfen
Hotel Piazza Bellini & Apartments ***
Das modern eingerichtete Hotel Piazza Bellini & Apartments befindet sich in einem traditionellen Gebäude in der historischen Altstadt Neapels. Das Archäologische Museum und die Kathedrale von Neapel sind weniger als 1 km entfernt. Den Hafen erreichst du zu Fuß in etwa 20 Minuten.
Die Zimmer sind modern und individuell eingerichtet und verfügen über Originalgemälde des einheimischen Künstlers Alessandro Cocchia. Im schön dekorierten Innehof des Hotels kann man abschalten und die Sonne genießen.
Zum Frühstück wird dir ein kontinental-italienisches Frühstücksbuffet serviert.
Grand Hotel Vesuvio *****
Das renommierte Grand Hotel Vesuvio liegt direkt am Meer im Golf von Neapel. Es bietet dir einen unvergleichlichen Blick auf das berühmte Castel dell’Ovo, die Insel Capri und den Vesuv.
Die Zimmer des Hotels sind geräumig, elegant und traditionell eingerichtet. Einige der Zimmer verfügen sogar über Meerblick.
Auf dem Dach des Hotels befinden sich eine Lounge, eine Bar und ein Restaurant, von denen aus du einen herrlichen Panoramablick über den Golf von Neapel genießen kannst. Darüber hinaus verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter mit Personal Trainern, einen Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna und Dampfbad sowie einen Indoorpool.
TOP Sehenswürdigkeiten in Neapel
Neapels historisches Zentrum gilt als das größte in Europa und ist seit 1995 Teil des UNESCO-Weltkulturerbe. Dementsprechend viele Sehenswürdigkeiten gibt es dort zu entdecken. Zu den bekanntesten und das Stadtbild am meisten prägenden Sehenswürdigkeiten zählen die drei großen Stadtfestungen aus dem 13. und 14. Jahrhundert.
Castel Nuovo – Die neue Burg
Das Castel Nuovo (= Neue Burg) ist eine riesige Festung und eines der imposantesten Bauwerke Neapels. Die Burg stammt aus dem 13. Jh. und wurde seitdem mehrfach umgebaut und renoviert.
Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hafens von Neapel und diente früher – vor allem den fremden – Herrschern der Stadt als Residenz und Festung zum Schutz.
Im Westflügel des Castel Nuovo befindet sich heute das Museo Civico (Museum der Stadtgeschichte Neapels).

Castel dell’Ovo – Die Eierburg
Ungefähr eineinhalb Kilometer südlich der „Neuen Burg“ liegt das Castel dell’Ovo (= Eierburg). Sie verdankt ihren Namen einer Legende, nach der der römische Dichter Vergil – der noch bis ins Mittelalter als großer Zauberer galt – ein Ei in das Fundament der Festung gelegt haben soll.
Der Legende nach sollen die Festung und die Stadt das Schicksal dieses Eis teilen. Solange das Ei intakt ist, sollen auch die Festung und die Stadt gesichert sein.
Die Festungsanlage steht auf der kleinen Insel Megaride, die durch einen Steg mit dem Festland verbunden ist, im Stadtteil San Ferdinando. Von dort aus hast du einen schönen Ausblick auf die Stadt und den Hafen.

Castel Sant’Elmo – Die dritte große Stadtfestung
Die dritte große Festung der Stadt ist das Castel Sant’Elmo, das auf dem Hügel Vomero im gleichnamigen Stadtteil über der Stadt thront.
Der Bau der Festung begann Anfang des 14. Jh. unter der Herrschaft von Robert von Anjou. Danach wurde sie immer weiter ausgebaut bis sie schließlich von 1860 bis 1952 als Militärgefängnis genutzt wurde. Seit dem Jahr 1979 befindet sie sich nicht mehr in Militärbesitz und wurde nach dreijähriger Renovierung im Jahr 1982 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Direkt daneben befindet sich das Kloster Certosa di San Martino, das gemeinsam mit seinem Weinberg zu den italienischen Nationaldenkmälern gehört.

Piazza del Plebiscito, Palazzo Reale & Teatro San Carlo
Der Palazzo Reale di Napoli stammt aus dem 17. jahrhundert und diente über zweihundert Jahre lang als Residenz des Königshauses Bourbon-Sizilien und des Hauses Savoyen. Er befindet sich unweit des Hafens an der großen Piazza del Plebiscito.
Im zweiten Weltkrieg wurde der Palast schwer beschädigt und musste aufwändig wiederaufgebaut und restauriert werden. Seitdem bietet er seinen Besuchern wieder die Möglichkeit, einige der königlichen Säle und Gänge zu besichtigen.
Im Ostflügel des Palastes ist die frei zugängliche Nationalbibliothek ist untergebracht. Im Norden grenz er an das geschichtsträchtige Teatro San Carlo, das größte Opernhaus in Neapel und eines der berühmtesten in ganz Europa.

Archäologisches Museum Neapel
Im archäologischen Museum von Neapel sind vor allem zahlreiche Funde aus den Ausgrabungsstätten von Pompeji und Herculaneum ausgestellt.
Dazu zählen viele Großplastiken und Mosaiken wie z.B. die berühmte Darstellung der Alexanderschlacht aus der Casa del Fauno (Haus des Fauns) in Pompeji. Das Alexander-Mosaik misst ca. fünf mal drei Meter und besteht aus rund eineinhalb Millionen Mosaiksteinen.
Aufgrund dieser einzigartigen Sammlungen rund um die Geschichte des Vesuvs und der umliegenden Ruinen gilt es als eines der wichtigsten archäologischen Museeen der Welt.

Kathedrale von Neapel
Die im 14. Jh. errichtete Kathedrale von Neapel (ital. Duomo di Santa Maria Assunta) ist die Hauptkirche der Stadt.
Dort werden die Reliquien von San Gennaro (dem Heiligen Januarius), dem Stadtpatron von Neapel, aufbewahrt. Deshalb wird die Kirche auch als Duomo di San Gennaro bezeichnet.
Weitere bedeutende Räumlichkeiten in der Kathedrale sind die Cappella del tesoro di San Gennaro (Schatzkapelle des heiligen Januarius) und die Basilica di Santa Restituta mit den Überresten der spätantiken Taufkapelle. Der benachbarte Palazzo Arcivescovile ist Sitz des Erzbistums Neapel.

Cappella Sansevero
Die kleine Barockkirche Cappella Sansevero war einst die private Kapelle des Prinz von Sansevero, Alchemisten und Erfinders Raimondo di Sangro.
Neben zahlreichen Marmorskulpturen findet man dort auch zwei etwas makabere Kunstwerke. Dabei handelt es sich um zwei anatomische Modelle – genauer gesagt um die konservierten Skelette und Blutgefäße eines Mannes und einer schwangeren Frau.

Das Stadion des SSC Neapel
Neapel ist eine fußballverrückte Stadt und der Verein SSC Neapel zählt zu den bekanntesten Fußballmannschaften der Welt. Dies liegt vor allem an Vereinslegende Diego Armando Maradona, der von 1984–1991 dort spielte. Nach ihm ist auch das Stadion der Stadt, das Stadio Diego Armando Maradona, benannt.
Das Fußballstadion mit Leichtathletikanlage steht im Stadtteil Fuorigrotta und hat seit der Renovierung im Jahr 2019 ein Fassungsvermögen von rund 55.000 Zuschauern. Damit ist es das viertgrößte Stadion des Landes sowie Reiseziel vieler fußballverrückter Touristen und Fans des SSC Neapel und von Maradonna.
Das denkwürdigste Spiel, das dort je gespielt wurde, war wahrscheinlich das Halbfinale der WM 1990, in dem der Gastgeber Italien gegen Argentinien, spielte. Die Argentinier gewannen das Spiel mit 5:4 nach Elfmeterschießen und dreimal darfst du raten, wer den entscheidenden Elfmeter verwandelte… Na klar, es war natürlich Diego Maradona.

Der Vesuv – Neapels Hausvulkan
Die wahrscheinlich wichtigste und bekannteste Sehenswürdigkeit Neapels liegt aber nicht direkt in der Stadt, sondern knappe 9 km östlich von ihr.
Dort befindet sich nämlich der 1281 m hohe Vulkan Vesuv (italienisch Vesuvio). Seit seinem letzten Ausbruch im Jahr 1944 befindet sich der Vulkan in einer Ruhephase, er ist aber immer noch aktiv.
Einen Besuch des Vesuv würde ich dir – vor allem bei schönem Wetter – dringend empfehlen. Bei deinem Aufstieg zum Krater fühlst du dich aufgrund der besonderen landschaftlichen Gegebenheiten wie in einer anderen Welt und wirst mit einem spektakulären Ausblick über den Golf von Neapel belohnt.
Am Fuße des Vulkans befinden sich einige archäologische Ausgrabungsstätten von Orten, die bei seiner letzten wirklich großen Eruption im Jahr 79 n. Chr. von Lava und Asche begraben wurden.
Dazu zählen Stabiae, die Villa von Oplontis im heutigen Torre Annunziata, Herculaneum und natürlich Pompeji, das sowohl zu den am besten erhaltenen Ruinenstätten der Welt und als auch zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten Italiens zählt.

Neapels schönste Strände
Trotz der Lage am Meer eignet sich Neapel nicht wirklich als Ziel für einen Strand- oder Badeurlaub im klassischen Sinn. Es gibt jedoch im erweiterten Stadtgebiet einige Bademöglichkeiten, um sich an einem heißen Tag ins kühle Nass zu stürzen. Die meisten davon befinden südwestlich des historischen Stadtzentrums.
Am zentralsten liegt der Mappatella Beach im Stadtpark Villa Comunale. Die Einheimischen nutzen den kleinen Stadtstrand zum Sonnen und zum Baden. Ein Stückchen südwestlich davon findest du entlang der Via Posillipo, die in den wohlhabenden gleichnamigen Stadtteil führt, mehrere kleine Strandbäder wie z.B. Bagno Elena oder Bagno Sirena.
Noch weiter südwestlich liegt der Stadtteil Mare Chiaro, was übersetzt klares Meer bedeutet. Der Name ist Programm. Dort findest du weitere Strandbäder wie den Bay of Green Rocks oder den Lido Marechiaro.
Ganz im Süden dieser Gegend befindet sich der schönste Strand Neapels: Zwar ist auch der Spiaggia della Gaiola kein richtiger (Sand-)Strand, aber seine Abgeschiedenheit, das klare Wasser und der Blick auf die Stadt und den Vesuv, machen ihn zu einem lohnenswerten Ziel. Man muss allerdings dazu sagen, dass der Weg zum Strand etwas beschwerlich ist und dort sehr / zu strenge Regeln zur Erhaltung seiner Schönheit gelten.

Neapel Italien Karte
Zur besseren Orientierung und Reiseplanung zeigt dir diese Karte Neapels die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und andere interessante Ziele in der Stadt und ihrer Umgebung.
Neapel – Epizentrum der italienischen Pizzakultur
Pizza in Neapel ist mehr als nur etwas zu essen. Sie ist Leidenschaft, Patriotismus, Kultur und Religion zugleich.
Einer Legende nach soll die Pizza, wie wir sie kennen, erstmals am 11. Juni 1889 in Neapel vom Pizzabäcker Raffaele Esposito hergestellt worden sein. Angeblich wurde er beauftragt, König Umberto I. und seiner Frau Margherita eine Pizza zu backen.
Diese Pizza soll er daraufhin patriotisch mit Zutaten in Italiens Nationalfarben belegt haben: grünes Basilikum, weißer Mozzarella und rote Tomaten Zu Ehren der Frau des Königs erhielt diese Kreation den Namen „Pizza Margherita“ .
Seit dem Jahr 2017 ist die neapolitanische Kunst des Pizzabackens Teil des immateriellen UNESCO-Kulturerbes der Menschheit. Zu den bekanntesten und leckersten Pizzen der Stadt zählen die von Pizzeria Gino Sorbillo in der Via dei Tribunali 32 und L’Antica Pizzeria da Michele in der Via Cesare Sersale 1.
Bei da Michele ist alles etwas traditioneller bzw. einfacher gehalten und du hast nur die Auswahl zwischen Pizza Margherita und Marinara (mit Meeresfrüchten). Bei Gino Sorbillo ist das Ambiente etwas moderner und die Asuwahl größer.

Die italienische Mafia in Neapel
Nicht weniger berühmt bzw. berüchtigt als die vielleicht leckerste Form der Pizza ist die Mafia Neapels.
Diese kriminellen italienischen Familienclans in der Stadt, dem Umland und der Region Kampanien werden als Camorra bezeichnet. Sie existieren bereits seit dem 16. Jahrhundert und zählen zu den ältesten und größten kriminellen Organisationen Italiens.
Aufgrund der hohen Arbeitslosenrate – vor allem unter Jugendlichen – erhalten Organisationen wie die Camorra immer neue Mitglieder, da sie in Form von Schwarzarbeit und Schattenökonomie Arbeitsplätze schaffen. So können sie nicht einfach nur weiter bestehen, sondern wachsen immer weiter und sind eine bedeutende wirtschaftliche und machtpolitische Kraft.
Als Tourist musst du dir jedoch keine Sorgen machen, da du im Normalfall a) nicht direkt mit der Mafia in Kontakt kommst und b) schlicht und ergreifend völlig irrelevant für sie bist.
Falls du dich dennoch weiter über die Camorra informieren möchtest, findest du hier eine ZDF Doku zu diesem Thema.
So wird das Wetter in Neapel
Zu einem perfekten Urlaub gehört neben schönen Aktivitäten sowie gutem Essen und Trinken natürlich auch das perfekte Urlaubswetter. So wird dasWetter in Neapelheute und in den nächsten sieben Tagen:
In diesemKlimadiagrammkannst du die historischen Wetterdaten (monatlicheTemperaturen und Niederschläge) in Neapelablesen, um diebeste Reisezeitfür dich und deinen Urlaub zu finden. I.d.R. liegt sie zwischen April und Oktober.

Häufig gestellte Fragen
Wie gefährlich ist es in Neapel?
Neapel ist – wie viele Metropolen – eine Stadt in der die Schere zwischen Arm und Reich sehr hoch ist. Eine hohe Arbeitslosenzahl in Verbindung mit möglichen Aktivitäten der Mafia sorgt für ein höheres kriminelles Potenzial in der Stadt.
Wenn du dich als Tourist jedoch normal verhältst, auf deine Wertsachen aufpasst und keine zweifelhaften Gassen und Gegenden erkundest, bist du auf der sicheren Seite. Einer sicheren und entspannten Reise in diese aufregende Stadt steht also eigentlich nichts im Weg.
Was ist der Unterschied zwischen Neapel und Napoli?
Der Unterschied zwischen Neapel und Napoli ist schlicht und ergreifend die gewählte Sprache. Neapel ist der deutsche Name der Stadt. Auf italienisch heißt sie Napoli.
Der Name stammt von den griechischen Worte „Nea“ (neu) und „Polis“ (Stadt). Neapolis war also die neue Stadt bzw. die Neustadt.
Ist es in Neapel teuer?
Wie bereits erwähnt, klafft die Schere zwischen arm und reich in Neapel relativ weit. Aus der Sicht eines deutschen Urlaubers ist dies von Vorteil, da die Lebenshaltungskosten in Neapel im Vergleich zu Deutschland eher gering sind.
In Restaurants und Lebensmittelmärkten zahlst du ungefähr gleich viel oder etwas weniger als bei uns. Die Pizza ist allerdings an vielen Orten deutlich besser und deutlich günstiger 😉
Klamotten, öffentliche Verkehrsmittel oder Mietwagen, Freizeitaktivitäten und Genussmittel sind dort jedoch deutlich günstiger.
Wie schön ist Neapel?
Ich würde Neapel nicht als besonders schön bezeichnen. Zwar verfügt die Stadt über viel Geschichte, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und eine schöne Altstadt, dennoch gibt es einfach zu viele vernachlässigte, arme und auch schmutzige Gegenden, um mit Städten wie Rom oder Florenz mithalten zu können.
Trotzdem empfehle ich dir einen Besuch! Es ist eine super interessante Stadt und ihre Vielseitigkeit, der Golf, der Vesuv und natürlich auch die Pizza machen Neapel absolut sehenswert.