E-Roller rutscht unter 1.900 Euro: So gut ist das Norma-Angebot wirklich (2023)

E-Roller rutscht unter 1.900 Euro: So gut ist das Norma-Angebot wirklich (1)

25. Mai 2023 | Dominik Zarychta

E-Roller rutscht unter 1.900 Euro: So gut ist das Norma-Angebot wirklich (2)

Home DeluxeDer Home Deluxe E-Roller Mick gibt es beim Discounter Norma aktuell deutlich unter der UVP.

Auf der Suche nach einem günstigen E-Roller dürfte das Angebot in Normas Onlineshop Ihnen zupasskommen. Denn der Discounter verscherbelt für rund 1.900 Euro einen E-Roller mit herausnehmbarem Akku - ein starker Preis! Aber taugt der Home Deluxe Mick überhaupt? EFAHRER nimmt den 45-km/h-Flitzer genauer unter die Lupe.

Für Links, die mit , "Zum Anbieter" oder "Zum Shop" gekennzeichnet sind, erhalten wir ggfs. eine Provision.

Elektroroller mit herausnehmbaren Lithium-Ionen-Akkus sind bei weitem nicht mehr so teuer wie noch vor ein oder zwei Jahren. Bestes Beispiel ist der E-Roller, den Norma in seinem Online-Shop derzeit verkauft (hier geht es direkt zum Angebot bei Norma24).

In der UVP kostet der Home Deluxe E-Roller Mick 2.699 Euro, bei Norma liegt der Preis bei 1.899 Euro, was eine Ersparnis zur UVP von 30 Prozent bedeutet. Mit dem passenden Gutscheincode AFM_Mai gibt's sogar nochmals 15 Euro Rabatt.Sehen wir uns die Ausstattungsliste mal genauer an.

Fakten zum Deal in der Übersicht:

  • Marke: Home Deluxe
  • Aktionspreis: 1.899 Euro (2.699 Euro UVP)
  • Nennleistung: 1.500 W
  • Motor: Bürstenloser Radnabenmotor
  • Gewicht: 66 kg Leergewicht + 11 kg Akku
  • Farbe: Weiß, mit Home-Deluxe-Beschriftung
  • Reichweite: Bis zu 55 Kilometern
  • Herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku
  • 27 Liter Ablagefach unter dem Sitz
  • Abnehmbare Rückenlehne
  • Lieferzeit: Ca. 3 Werktage
  • Lieferpauschale: 4,95 Euro
  • Profitipp: Mit dem Gutscheincode AFM_Mai gibt's bis 31.5.2023 nochmals 15 Euro Rabatt

E-Roller Mick unter 1.900 Euro bei Norma24 kaufen

(Video) Things Mr. Welch is No Longer Allowed to do in a RPG #1-2450 Reading Compilation

Schon vergriffen?Hier gibt's Alternativen!

Was kann der Home Deluxe E-Roller Mick?

Home Deluxe ist ein ostwestfälisches Unternehmen, das seit 2009 Artikel rund um Haus und Garten verkauft. Neben vier eigenen Standorten arbeitet Home Deluxe auch mit anderen Anbietern wie Netto, Amazon oder eben Norma zusammen. Dass sie aber auch in anderen Themen aktiv sind, zeigt unter anderem der E-Roller Mick.

Der Home Deluxe E-Roller Mick kommt mit seinem 1.500-Watt-Motor auf eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h. Damit können Sie den Roller mit einem normalen Autoführerschein fahren. Sie brauchen dazu lediglich ein Versicherungskennzeichen, TÜV fällt nicht an. Vergessen Sie auch nicht, einen Helm zu kaufen. 1.500 Watt sind eher unterer Durchschnitt, da gibt es Konkurrenzroller wie der Econelo DTR mit 2.000 Watt. Allerdings müssen Sie ein paar Hundert Euro mehr hinblättern.

Der E-Roller bringt es auf eine durchschnittliche Reichweite von angeblichen 55 Kilometern. Das erscheint uns etwas zu optimistisch, wir prognostizieren eher 45 Kilometer im normalen Fahrmodus. Apropos Modus:Laut Norma bietet der Roller zwei Fahrmodi an (Eco/Sport) - wir gehen davon aus, dass Sie im Eco-Modus nur um die 30 km/h schaffen, also hauptsächlich dann doch den Sportmodus nutzen. Gut gefällt uns bei dem handlichen E-Roller sein Gewicht von lediglich 77 Kilo inklusive Akku, die Keyless-Go-Funktion, sodass Sie mit dem Schlüssel in der Hosentasche losfahren können, das LCD-Tacho-Display
und das Handy-Ladefach mit USB-Port. Unter dem Sitz gibt es ein Ablagefach mit 27 Liter - das ist höchst praktisch und sehr ungewöhnlich bei E-Rollern, schließlich belegen meist die Akkus dort den Platz. Ob Sie den Roller mit einem Topcase nachrüsten können, lässt sich anhand der Fotos nicht sicher feststellen. Da die Rücklehne aber abmontierbar ist, räumen wir einer Topcase-Nachrüstung hohe Chancen ein. An dem Roller kritisieren wir die großen Werbeaufkleber Home Deluxe.

Unser Fazit: Preislich starker E-Roller für die Kurzstrecke

Vorteile
Herausnehmbarer Akku
Günstig
Relativ gute Grundausstattung
Stauraum unter der Sitzbank
Nachteile
Nicht der stärkste Motor
Nicht ohne Home-Deluxe-Beschriftung bestellbar
Kein Topcase dabei

Angesichts von Preisen jenseits von 2.500 Euro für Elektroroller mutet das Angebot von Norma durchaus attraktiv an. Für den Roller spricht auch sein herausnehmbarer Akku und die Extras wie die Möglichkeit, das Handy aufzuladen. Zudem ist der E-Flitzer sehr kompakt und daher optimal für eine Spritztour durch die Stadt. Einzige Kritikpunkte sind der eher schwach dimensionierte Motor und die aufdringliche Home-Deluxe-Beschriftung.

E-Roller Mick für unter 1.900 Euro bei Norma24 kaufen

Schon vergriffen?Hier gibt's Alternativen!

Profitipp: 300 Euro jährlich für den E-Roller absahnen

Wussten Sie, dass Sie - mit etwas Aufwand - für Elektroroller jährlich um die 300 Euro E-Bonus einsacken können? Doch dieses Schlupfloch wird es wahrscheinlich nicht mehr lange geben. Sputen Sie sich also. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie an die sogenannte THG-Quote kommen, obwohl eigentlich E-Roller bis 45 km/h gar nicht dafür qualifiziert sind: Neuer E-Auto-Bonus gilt auch für E-Roller

Die wichtigsten Fragen beim Kauf von E-Rollern bis 45 km/h

Für wen eignet sich ein E-Roller bis 45 km/h?

Diese E-Roller eignen sich vorrangig für Inhaber eines Moped- oder Autoführerscheins, die hauptsächlich in der Stadt kurze Strecken bewältigen wollen. Denn Sie dürfen mit diesen Rollern nicht auf Kraftfahrstraßen oder gar Autobahnen fahren und halten den Verkehr auch auf stärker befahrenen Landstraßen auf.

Was spricht für einen E-Roller statt eines herkömmlichen Rollers?

Neben dem Argument, dass Sie emissionsfrei mit einem E-Roller unterwegs sind, spricht auch der Motor für einen E-Roller. Er ist besonders wartungsarm und verschleißt langsamer. Das gleiche gilt auch für Bremsen, da Sie diese weniger einsetzen, als bei herkömmlichen Rollern. Denn sobald Sie vom Gas gehen, greift die Motorbremse meist deutlich stärker als bei Verbrenner-Rollern. Dazu ist ein E-Roller in seiner Pflege einfacher. Sie müssen keinen Ölwechsel vornehmen oder Zündkerzen austauschen. Einzig der Akku sollte nicht tiefentladen werden.

Welche Motorvarianten gibt es bei E-Rollern?

Neben den am weitest verbreiteten 45 km/h-Rollern, die herkömmlichen 50-Kubik-Verbrennerroller mit etwa 4 PS entsprechen, gibt es E-Roller, die es auf etwa 80 km/h schaffen. Für diese Roller benötigen Sie mindestens den Führerschein Klasse A1, den Sie mittlerweile mit einerFahrerschulung von mindestens neun Unterrichtseinheiten von jeweils 90 Minuten und ohne extra Prüfung erhalten. Diesen A1-Schein brauchen Sie beispielsweise auch, wenn Sie Verbrenner-Roller bis 125 Kubik fahren wollen. Diese schnelleren Roller kosten meist auch schon ein gutes Stück mehr.

Außerdem gibt es mittlerweile einige (wenige) E-Roller, die es auf über 100 km/h schaffen. Sie entsprechen meist einer höheren Klasse als der 125-Kubik-Spritroller, sodass Sie hier mindestens den A2-Führerschein, also den Motorradführerschein benötigen. Diese Roller sind die teuersten E-Roller und haben oft die beste Reichweite.

Worauf muss ich beim Kauf eines E-Rollers (45 km/h) achten?

Akku: Der ideale Roller hat einen Lithium-Ionen-Akku, den Sie zum Laden herausnehmen können (meist beträgt das Gewicht dieser Akkus um die 10 Kilo). Denn nur so wird der E-Roller praxistauglich. Es sei denn, Sie haben immer die Möglichkeit, den Roller direkt zum Laden an eine Steckdose zu schieben.

Reichweite: Hier kommt es ganz auf Ihr persönliches Fahrverhalten an. Fahren Sie nur sehr kurze Strecken und können den Akku überall aufladen, reicht Ihnen ein günstiger Roller mit 25 bis 30 Kilometern Reichweite. Unabhängiger werden Sie mit Rollern um die 50 Kilometer Reichweite.

Motor: Wer sich einen wirklich durchzugsstarken E-Roller wünscht, sollte auf einen Motor mit idealerweise 2.000 Watt achten. Unsere Kaufempfehlungen sind zwar etwas schwachbrüstiger, bieten dafür mehr Komfort beim Handling und mehr Ausstattung. Zudem raten wir Ihnen zu einem Markenmotor von Bosch.

Stauraum: Einen Nachteil haben viele Elektroroller – sie bieten keinen Stauraum. Denn der Platz unter der Sitzbank ist oft für den oder die Akku(s) belegt. Hat Ihr Wunsch-E-Roller also keinen Platz für den Helm, raten wir Ihnen gleich zu einem passenden Topcase, in dem ein Rollerhelm reinpasst. Wollen Sie zwei Helme verstauen, sollte das Topcase um die 48 Liter fassen. Amazon bietet hier ein Topcase für 50 Euro an, das sehr gute Bewertungen erhalten hat.

Tresko Topcase für 50 Euro bei Amazon ansehen

Service: Was hilft Ihnen ein Roller, wenn keine Werkstatt ihn reparieren kann? Entscheiden Sie sich also für einen E-Roller, dessen Reparaturen von einem Händler oder einer Vertragswerkstatt in Ihrer Nähe abgedeckt werden. Alternativ gibt es wie etwa bei den Nova-Motors-Rollern einen Vorortservice, der zu Ihnen nach Hause kommt und den Roller gleich an Ort und Stelle repariert oder abholt. Klären Sie also vor dem Kauf ab, wie gut der Service des Herstellers in Ihrer Umgebung ausgebaut ist.

Nice to have: Je teurer der Roller, desto mehr Ausstattung gibt es. So bekommen Sie beispielsweise bei Rollern vonNiu die passende App dazu, die etwa ein Tracking beinhaltet oder einen digitalen Schlüssel bietet, sodass Sie Ihren Roller einfach verleihen können. Das sind Features, die im Alltag sehr praktisch sein können, allerdings sich im Verkaufspreis niederschlagen. Bedenken Sie jedoch: Solche Markenroller lassen sich deutlich besser wieder verkaufen als No-Name-Roller.

Was kostet ein E-Roller im Unterhalt?

Die gute Nachricht: sehr wenig! Sie benötigen lediglich eine Versicherung, die Sie um die 20 Euro pro Jahr erleichtert. Steuern fallen nicht an, auch müssen Sie mit dem Roller nicht zum TÜV. Dazu kommen also nur noch die Stromkosten für die Akkuladung. Ganz grob gerechnet, können Sie hier etwa 1 Euro für 100 Kilometer kalkulieren.

Profitipp: Förderung abgreifen!

Einige Städte, etwa München, förderten den Kauf von Elektrorollern. Teils gab es sogar Abwrackprämien für alte Verbrenner-Roller und einen Bonus, wenn Sie Ihren neuen E-Roller mit Ökostrom aufladen. So konnten Münchner den Preis des 999-Euro-Rollers bei Aldi im besten Fall auf sagenhafte 90 Euro drücken (EFAHRER berichtete). Leider sind eine Vielzahl von Förderungen nicht mehr gültig.Eine recht aktuelle Liste über Fördermöglichkeiten von E-Rollern finden Sie hier. Dafür können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Ihren E-Roller für die sogenannte THG-Quote qualifizieren und jährlich über 300 Euro abräumen. Wie das genau geht, beschreiben wir in diesem Artikel.

Welchen Führerschein benötige ich für einen Elektroroller bis 45 kmh?

Wer einen Pkw- oder einen Motorradführerschein besitzt, darf ein Kleinkraftrad (bis 45 km/h) fahren. Wer keinen der beiden Führerscheine besitzt benötigt er einen Führerschein der Klasse AM.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Ratgeber über den Roller Führerschein.

Aldi-E-Roller im Langzeittest

Auch andere Discounter, allen voran Aldi und Lidl sind auf den E-Roller-Trend längst aufgesprungen. Dabei boten die Discounterplatzhirsche den identischen Roller, den E-Retro-Star meist für um die 1.000 Euro an. Das klingt wie ein Superschnäppchen, jedoch kann man diesen Roller nur direkt an der Steckdose aufladen, denn die Blei-Vlies-Akkus sind fest verbaut. Wie sich der Aldi-Lidl-E-Roller im Langzeittest schlägt, sehen Sie im folgenden Video:

E-Roller rutscht unter 1.900 Euro: So gut ist das Norma-Angebot wirklich (3)

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Gov. Deandrea McKenzie

Last Updated: 31/05/2023

Views: 6092

Rating: 4.6 / 5 (66 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gov. Deandrea McKenzie

Birthday: 2001-01-17

Address: Suite 769 2454 Marsha Coves, Debbieton, MS 95002

Phone: +813077629322

Job: Real-Estate Executive

Hobby: Archery, Metal detecting, Kitesurfing, Genealogy, Kitesurfing, Calligraphy, Roller skating

Introduction: My name is Gov. Deandrea McKenzie, I am a spotless, clean, glamorous, sparkling, adventurous, nice, brainy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.